Grooming
Elektrolyte: Luxus oder Notwendigkeit für Ihr Pferd?
16 Juni 2025
Grooming
16 Juni 2025
Elektrolyte sind Mineralsalze, die für das reibungslose Funktionieren des Organismus Ihres Pferdes unerlässlich sind. Die Hauptursachen für einen Mangel an Elektrolyten sind große Hitze und Stress. Die Grenze zwischen dem Wunsch, das Wohlbefinden des Pferdes zu steigern, und einem Übermaß an Nahrungsergänzungsmitteln ist manchmal sehr schmal. Wir haben uns daher gefragt, ob Elektrolyte eine lebenswichtige Notwendigkeit oder ein Luxus sind, um die Leistung Ihres Pferdes zu steigern. Und wir können Ihnen versichern, dass sie Ihre besten Verbündeten sind, um Ihr Pferd vor hohen Temperaturen und dem Sommer zu schützen.
Elektrolyte sind mineralische Bestandteile, die positive oder negative Ladungen durch die Körperflüssigkeiten transportieren. Diese Komponenten ermöglichen durch die Verschiebung von Ionen den Durchgang von elektrischem Strom. Sie sind unerlässlich, da sie die Funktion des Organismus Ihres Pferdes aufrechterhalten. Sie sind in den Körperflüssigkeiten enthalten und werden auf natürliche Weise über den Schweiß oder den Urin ausgeschieden.
Die wichtigsten Elektrolyte im Schweiß von Pferden sind die positiv geladenen Natrium- (Na+) und Kaliumionen (K+). Es gibt auch negativ geladene Ionen wie Chlor (Cl-).
Im Vergleich zu anderen Spezies hat das Pferd eine hohe Transpirationskapazität und sein Schweiß ist sehr reich an Mineralsalzen. Bei großer Hitze oder intensiver Anstrengung kann Ihr Pferd bis zu 15 Liter Schweiß pro Stunde verlieren. Infolgedessen wird sein Mineralsalzvorrat stark reduziert.
Da der Körper keine natürlichen Elektrolyte produziert, muss dieser Verlust an Elektrolyten durch die Ernährung und Flüssigkeitszufuhr ausgeglichen werden.
Der Stoffwechsel ist weniger effizient und die Leistung sinkt. Ihr Pferd wird dehydriert und es können Störungen auftreten, wie z.B. Muskelzuckungen, Krämpfe, Erschöpfung bis hin zu neurologischen Fehlfunktionen.
Achtung: Ob in flüssiger oder fester Form oder in einer Spritze, die Zufuhr von Elektrolyten muss immer mit einer ausreichenden Wasserzufuhr einhergehen. Wenn Sie z.B. die Mineralien mit Wasser verdünnen, müssen Sie Ihrem Pferd einen Eimer reines Wasser anbieten. Wenn Sie Ihrem Pferd ohne Wasser Mineralsalze verabreichen, wirdder Dehydrierungseffekt noch verstärkt!
Die Nahrung ist die Hauptquelle für die Aufnahme von Elektrolyten. In den meisten Fällen reicht eine ausgewogene, auf die Bedürfnisse Ihres Pferdes abgestimmte Ernährung, eine gute Hydratation und der Zugang zu einem Wasserstein aus, um den Bedarf an Mineralsalzen zu decken. Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, oder bei intensiver Anstrengung, insbesondere bei Sportpferden, ist der Elektrolytverlust höher. In diesen Fällen wird eine Zufuhr dringend empfohlen.
Ein Salzstein ist eine Elektrolytquelle für Ihr Pferd. Daher ist es wichtig, dass Ihr Pferd auf der Weide oder in der Box einen Salzstein hat. Auch wenn Ihr Pferd den Salzstein nicht benutzt, ist es wichtig, dass Sie ihn ihm nicht wegnehmen. Ihr Tier reguliert sich selbst. Wenn es ihn nicht benutzt, braucht es ihn einfach nicht. Sie werden jedoch feststellen, dass Ihr Tier ihn bei heißem Wetter häufiger benutzt.
[Hier finden Sie alle unsere Tipps, wie Sie Ihr Pferd vor Hitze schützen können ]
Der zweite Fehler, den Sie vermeiden sollten, ist, den Salzstein durch eine appetitlichere Süßigkeit zu ersetzen. Sie können die Elektrolyte nicht ersetzen, da sie den Bedarf an Mineralsalzen nicht decken.
Das Sportpferd ist ein Sonderfall. Da es sich mehr verausgabt als ein Freizeitpferd, hat es einen höheren Bedarf an Elektrolyten. Ein Turnierpferd ist eher Situationen ausgesetzt, in denen es stark schwitzt. Es ist daher anfälliger für Elektrolytdefizite. Die Zufuhr von Mineralsalzen ist daher eine Notwendigkeit.
Salz besteht aus Natrium und Chlorid. Wie bereits erwähnt, besteht der Schweiß des Pferdes auch aus einer großen Menge an Kalium. Salz allein reicht nicht aus, um diesen Verlust zu kompensieren. Daher ist es sehr wichtig, eine ausgewogene Mischung aus allen Elektrolyten zu verabreichen, da sie sich gegenseitig beeinflussen.
Es ist ratsam, Ihrem Pferd nach jeder Situation , die zu starkem Schwitzen führen kann, Elektrolyte zu verabreichen. Dies gilt z.B. für einen Transport, ein intensives Training oder einen Wettkampf, unabhängig von der Temperatur oder der Jahreszeit.
Für einen Wettkampf wird empfohlen, Ihrem Pferd eine Stunde vor dem Wettkampf Elektrolyte zu geben, da der Körper diese in dieser Zeit aufnehmen kann. So können Sie verhindern, dass Ihr Pferd aufgrund eines Mangels während des Wettkampfs schlechtere Leistungen erbringt.
Sie können Ihr Pferd vor einem Wettkampf, einem Transport oder einem Ereignis vorbereiten, das zu starkem Schwitzen und einem Verlust an Mineralsalzen führen wird. Sie können auch nach der Anstrengung eingenommen werden, um den Elektrolythaushalt aufzufüllen, der aus den oben genannten Gründen abgenommen hat.
Elektrolyte sind unentbehrliche Elemente für das reibungslose Funktionieren des Organismus Ihres Pferdes. Ihre Verwendung ist völlig untrennbar mit Wasser verbunden. Es ist daher wichtig, dass Ihr Tier stets ausreichend mit Wasser versorgt ist. Sie sind nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert. Vor allem, wenn Ihr Pferd ein Sportpferd ist, sind sie nach starkem Schwitzen notwendig.