Wie wähle ich das richtige Einfassband für mein Pferd?

Rênes allemandes enrênement Antarès

Das Trensen ist ein mechanisches Hilfsmittel, das den Reiter bei der Arbeit mit seinem Pferd unterstützt. Es beeinflusst die Haltung des Pferdes, insbesondere die des Kopfes und des Halses. Letztendlich ist es der Muskelaufbau Ihres Pferdes, den es unterstützen soll.

Es ist wichtig, darauf hinzuweisen, dass Reithalfter in keiner Weise die Hilfen des Reiters ersetzen. Martingale (fest oder mit Ringen) und deutsche Zügel wirken auf den Nasenrücken oder das Maul Ihres Pferdes ein. Sie müssen benutzt werden. mit Vorsicht zu verwenden. Ihre Verwendung ist daher nicht harmlos. Jeder dieser Zügel hat eine bestimmte Wirkung, die man abwägen und entsprechend der Problematik, die Sie mit Ihrem Pferd lösen wollen, auswählen sollte.

Es sollte auch daran erinnert werden, dass die Wirkung eines Zügels nur dann positiv ist, wenn der Impuls vorhanden ist. Das Zaumzeug sollte nicht gegen das Pferd gerichtet sein, sondern die Arbeit des Pferdes lenken . Il est donc notwendig. Sie müssen ein erfahrener Reiter sein und/oder von einem Fachmann betreut werden, wenn Sie sie verwenden.

Die richtige Wahl des Einbandes für Ihr Pferd: die Martingale

Die Ring-Martingale

Dies ist ein Schiebezaum, der die Flucht Ihres Pferdes nach oben begrenzen soll.

Wenn Ihr Pferd den Kopf über einen bestimmten Punkt hinaus hebt, spannt sich das Martingal mit Ringen. Die Ringe gleiten bis zu den Stoppern und üben Druck auf die Zügel und damit auch auf das Gebiss aus. Das Pferd wird dazu veranlasst, seinen Kopf zu senken.

Sie sollte nicht in den Prozess eingreifen. nur wenn Ihr Pferd versucht, Ihrer Hand zu entkommen , indem es seinen Kopf hebt. Außerhalb dieser Position darf das Martingal nicht eingesetzt werden. darf das Martingal nicht gedrückt werden. nicht unter Spannung stehen.

Dieser Zügel wird häufig beim Springen verwendet oder bei Pferden, die vor der Hand des Reiters fliehen, indem sie ihren Kopf stark anheben.

Wie legen Sie Ihrem Pferd ein Ringmartingal an?

Es gibt zwei Arten von Ringmartingalen. Die Funktionsweise und der Nutzen sind gleich, nur die Form ist anders.

Das Ringmartingal kann ein vollwertiger Kamm sein.

Antares Fester Martingalring

Sie kann aber auch als Ergänzung zu einem einem Jagdhalsband wenn dieses einen Würfel oder einen Karabinerhaken hat. In diesem Fall brauchen Sie nur eine Martingalgabel hinzuzufügen.

Sie können auch die beiden Lederriemen, aus denen das Ringmarsingale besteht, durch ein Dreieck ersetzen, um eine präzisere Wirkung zu erzielen.

Die feste Martingale

Im Gegensatz zum Ringmartingal wird das fixe Martingal direkt auf das Nasenband Ihres Pferdes gelegt. Wenn Ihr Pferd versucht, seinen Kopf zu heben, wird die Wirkung auf den Nasenrücken und nicht auf den Kopf gerichtet. Dieser Zügel hat daher eine viel stärkere Wirkung. Er bietet dem Pferd weniger Freiheit, da er direkt vom Gurt zum Nasenriemen führt.

Das feste Martingal sollte jedoch auch nur dann unter Spannung stehen, wenn das Pferd versucht, sich zu verteidigen. Wenn das Genick in einer normalen Position ist, sollte das Zaumzeug nicht unter Spannung stehen. darf auf keinen Fall verwendet werden. Es darf nicht gespannt sein.

Als Ergänzung zu diesem Zaumzeug können Sie Folgendes hinzufügen eine Kleinigkeit. Wenn Ihr Sattel zurückschnellt, kann das feste Martingal unter Spannung gesetzt werden, um Ihr Pferd zu zwingen. Die Auswirkungen wären nachteilig.

Antares-Bricole

Die richtige Wahl des Zaumzeugs für Ihr Pferd: Deutsche Zügel

Deutsche Zügel begrenzen die Kopfhöhe Ihres Pferdes. Sie wirken wie ein Flaschenzug, was die angewandte Kraft verstärkt. Sie sind am Gurt befestigt, gleiten in den Ringen des Gebisses und werden von der Hand des Reiters gehalten. Die deutschen Zügel haben eine absenkende Wirkung und sollten nicht verwendet werden. nur wenn Ihr Pferd aus der von Ihnen geforderten Haltung ausbrechen würde. Aus diesem Grund sollte der Deutsche Zügel die ganze Zeit über nicht unter Spannung stehen. Der Winkel zwischen Kopf und Hals sollte frei und offen bleiben.

Sie können auf zwei verschiedene Arten befestigt werden:

  • zwischen den beiden Vorderläufen, so dass ein großer Öffnungswinkel verbleibt,
  • an den Seiten, wodurch ein Zügelkorridor entsteht. Diese Befestigung wird häufig bei jungen Pferden verwendet, die dazu neigen, „Aal“ zu machen.

Das Zaumzeug soll Ihnen bei der Arbeit mit Ihrem Pferd helfen. Wir betonen, dass sie nur auf die Kopfposition des Pferdes einwirken. Durch die absenkende Wirkung des deutschen Zügels oder des Martingals kann Ihr Pferd in einer „schönen“ Haltung sein, ohne auf der Hand zu sein! Der Impuls und das Engagement der Hinterbeine sind entscheidend für das Aufsteigen des Pferderückens und somit für das Reiten auf der Hand. Keines dieser Zäume wirkt sich direkt auf diese Kriterien aus. Sie ermöglichen lediglich die Ausrichtung des Kopfes Ihres Pferdes. Sie sollten daher mit besonderer Vorsicht und unter Aufsicht verwendet werden. Wenn Sie kein erfahrener Reiter sind, sollten Sie sich an einen erfahrenen Reiter wenden. einen Fachmann zu Rate ziehen. Dieser kann Ihnen helfen.