Reithelme: Im Mittelpunkt der Sicherheit

Casque et bridon Antarès

Ob als Freizeitbeschäftigung oder als Wettkampf, Reiten hat viele Vorteile. Als Sportart an der frischen Luft und im Kontakt mit der Natur kann man sein Selbstvertrauen stärken und im Kontakt mit dem Pferd an der Bewältigung seiner Emotionen arbeiten. Dieser Sport fördert auch die Entwicklung von Kleinkindern und hilft Menschen mit Behinderungen oder in Schwierigkeiten. Dennoch ist das Pferd ein Tier mit einer eigenen Denkweise, mit dem man kommunizieren muss. Dies ist ein langwieriger Lernprozess, der Geduld erfordert und bei dem ein Sturz unvermeidlich ist.

Dies ist „ Teil des Geschäfts “.

Um die Risiken zu begrenzen, ist das Tragen eines Helms in einigen Einrichtungen Pflicht, wird aber manchmal vergessen, wenn man Eigentümer oder Amateur-/Berufsreiter ist. Obwohl Reiten die Sportart mit den meisten Krankenhauseinweisungen* ist, lassen viele ihren Helm in der Sattelkammer, weil sie sich mit ihrem Pferd gut verstehen oder ein gutes reiterliches Niveau haben. Aber der Sturz eines Reiters und/oder seines Pferdes ist manchmal auch mit einem Zufall verbunden: eine vorherrschende Baumwurzel, ein einfacher Ausrutscher aufgrund eines Vogelflugs… Die Gründe können vielfältig sein.

Der Helm stellt nicht Ihr reiterliches Können oder die Beziehung, die Sie zu Ihrem Pferd haben, in Frage. Er kann Sie jedoch im Falle eines Aufpralls vor schweren oder gar tödlichen Verletzungen bewahren. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen an, die Materialien Ihres Helms genau zu untersuchen und Falltests durchzuführen. So können Sie beurteilen, wie der Helm wirkt und ob er nach jedem Aufprall gewechselt werden muss.

Reiten, ein gefährlicher Sport

Reiten ist die gefährlichste Sportart, noch vor Auto- und Motorradrennen und Skifahren. Dies ist das Ergebnis einer im Oktober 2021 veröffentlichten Studie der Trauma Surgery & Acute Care Open, an der 25.000 Personen teilnahmen, die beim Reiten einen Unfall erlitten hatten*.

Wenn Sie ein Reiter sind, wird Sie diese Nachricht wahrscheinlich nicht überraschen.

Es ist jedoch zu beachten, dass von den 25.000 Personen, die einen Reitunfall erlitten*, 23% Kopfverletzungen erlitten und ein Viertel von ihnen schwere neurologische Schäden erlitt. Die Studie hebt hervor, dass viele von ihnen keinen Helm trugen. Die Schlussfolgerung der Studie ist eindeutig: Die Verwendung von Schutzausrüstung würde die Schwere der Verletzungen deutlich reduzieren. Der Reithelm ist daher von großer Bedeutung von entscheidender Bedeutung. um Ihre Sicherheit zu gewährleisten.

Bombe oder Reithelm?

Wählen Sie zwischen der Bombe oder dem Helm zu entscheiden, ist ein wenig wie die Entscheidung zwischen Pain au chocolat oder Chocolatine. Die Bombe ist eigentlich der Vorläufer des Helms. Die Zeiten des Samtbombers (mit oder ohne Geschirr, je nachdem, in welchem Jahr Sie als Reiter angefangen haben), der oft zu groß war, sind lange vorbei. Der Reithelm hingegen besteht aus innovativen und oftmals edleren Materialien. Er bietet dem Reiter echten Komfort und optimalen Schutz. Aber auch und vor allem erfüllt der Helm sehr genaue Normen, auf die wir später noch eingehen werden. Die Wahl zwischen einer einfachen Kunststoffschale und immer mehr technischen Komponenten ist also schnell getroffen.

Technik eines Reithelms

Zusammensetzung eines Antares-Helms

Die äußere Hülle

Die Außenschale Ihres Antares Reithelms ist ausABS gefertigt. Seine Aufgabe ist es, die Energie des Aufpralls auf die Oberfläche des Helms zu verteilen . Wenn Ihr Helm auf ein Objekt trifft, verteilt die Schale die Stoßwelle und zerstreut sie. Acrylnitril-Butadien-Styrol (mit vollem Namen) wird in eine Form gespritzt, um diese perfekt runde Form zu erhalten. Es ist steif und leicht, aber auch für seine hohe Kratzfestigkeit bekannt. Dies kann erklären, warum ein Helm, der einen Schlag erlitten hat, kratzerfrei sein kann. Das Fehlen äußerer Spuren ist jedoch keine Garantie dafür, dass Ihr Helm optimal geschützt ist.

Der Kalotin

Es besteht ausEPS (expandiertem Polystyrol) und absorbiert die Energie des Aufpralls, indem es sich zusammenzieht. Die Kalotte wird dadurch viel dichter. Er ist „monoschockartig“: Wenn er sich zusammenzieht, absorbiert er keine Energie mehr. Ein Helm, der einen Schlag erlitten hat, kann selbst dann, wenn er keine Kratzer an der Außenschale aufweist, für Sie unbrauchbar sein. unbrauchbar. Die Dichte variiert je nach Helmgröße.

Auswirkungen von Stößen auf die Innenseite eines Helms

Als Beweis dafür können Sie die Innenseite von zwei Antares-Helmen betrachten. Durch einen Querschnitt können Sie denOriginalzustand der Kalotteeines neuen Helms sehen. Die Kalotte ist rund und folgt der Kurve der Außenschale:


Hier ist nun ein Helm, der einen Aufprall von 28 km/h erlitten hat (Aufprall während einer Demonstration auf einem Prüfstand).

Die Kalotte hat sich zurückgezogen, um die Energie zu absorbieren und die Sicherheit des Reiters zu gewährleisten. Wenn sich die Kalotte nicht mehr perfekt an die Form des Rumpfes anpasst, kann sie ihre Schutzfunktion nicht mehr erfüllen.. Er wird nie wieder seine ursprüngliche Form annehmen. Diese Veränderung ist für das bloße Auge nicht sichtbar, wenn man den Helm nicht zerschneidet (die Kalotte befindet sich unter der Außenschale). Dies erklärt, warum es notwendig ist, den Helm zu tragen.Ihren Reithelm nach einem Aufprall auszutauschen, auch wenn dieser keine sichtbaren Spuren aufweist.

Der Rumpf in Mold

Sie besteht aus Polycarbonat (PC) und schützt die Kalotte. Wie Sie verstanden haben, spielt die Kalotte eine wesentliche Rolle für den Schutz, den Ihr Helm bietet. Es ist daher wichtig, dass sie keinen schädlichen Einflüssen ausgesetzt ist. Neben Stößen kann auch Schweiß vom Kopf oder von einem Paar Handschuhe, das in den Helm gesteckt wird, die mechanischen Eigenschaften der Kalotte beeinträchtigen. Die Schale in Mold ermöglicht auch eine bessere Hygiene Ihres Helms, da sie gereinigt werden kann. Wir empfehlen die Verwendung von Wasser oder einer geringen Menge Seife, falls erforderlich. Chemikalien sollten nicht verwendet werden.

Die Marke Antares ist die einzige auf dem Markt , die Helme mit einem kompletten Innenfutter anbietet.

Credit: Tina Dufour

Das Retentionssystem

Er ist besser bekannt unter den Bezeichnungen „ Gurt“ oder „Kinnriemen “ und sorgt dafür, dass Ihr Helm fest auf dem Kopf sitzt und nicht verdreht wird. Es besteht aus 3 oder 4 Punkten. Diese Punkte entsprechen der Anzahl der Befestigungspunkte Ihres Helms. Alle Antares-Helme sind mit 3 Punkten ausgestattet. Die Y-Form des Befestigungssystems hat weiter auseinander liegende Punkte, wodurch die Drehung des Helms reduziert wird. Darüber hinaus sind die Riemen aus Nylon und die Schnallen aus POM (Kunststoff).

Ein kleines Plus Antares-Geschirre sind aus Leder gefertigt, das aus den Resten unserer maßgefertigten Sättel stammt. Ästhetisch und verantwortungsbewusst!

Das Visier

Es muss flexibel sein, um insbesondere die Nase des Reiters im Falle eines Sturzes zu schützen. Dies ist eine Notwendigkeit, um die von den Normen vorgeschriebenen Tests zur Verformung des Visiers zu bestehen. Es gibt jedoch verschiedene Visiermodelle, die sich perfekt an Ihre Bedürfnisse und Wünsche anpassen lassen.

Kopfhörer-Pads

Sie werden an der Innenschale angebracht und sorgen für einen perfekten Sitz Ihres Reithelms und optimalen Komfort. Egal ob Sie einen runden oder ovalen Kopf haben, sie passen sich an.

[ Um zu erfahren, wie Sie die Größe Ihres Antares-Helms wählen, lesen Sie bitte unseren Artikel zu diesem Thema. ]

Der Reithelm ist für die Sicherheit eines jeden Reiters, unabhängig von seinem Niveau, von größter Bedeutung. Bitte achten Sie besonders auf den Helm. Im Falle eines Aufpralls wird dringend empfohlen, den Helm zu wechseln.. Wie unser Praxistest zeigt, kann die Sicherheit Ihres Helms beeinträchtigt werden, wenn sich die Kalotte zurückgezogen hat. Dies gilt auch dann, wenn es keine äußeren Anzeichen für einen Sturz gibt.

Es geht nicht so sehr um die Kosten eines Helmes, sondern um die Kosten Ihres Lebens.

[ Wie wird ein Antares-Reithelm hergestellt? Wir erklären Ihnen alles ]

*Quelle: Studie, die zwischen 2007 und 2016 mit Opfern aus Traumazentren durchgeführt wurde.

Die in diesem Artikel erwähnten Antares-Produkte :